
PROGRAMM
10:00 10:35 (MEZ)
Begrüßung:

Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation

Frithjof A. Maennel, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Ko-Leiter der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe zur beruflichen Bildung

Viktor Neumyvakin, Direktor des Departments für staatliche Politik im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Bildungsministerium der Russischen Föderation
10:35 11:00 (MEZ)
Unterschriftszeremonie, Kooperations-Memorandum
Mercedes – Bildungsministerium Moskauer Gebiet – Berufsschule «Podmoskowje» in Klin - AH
11:00 11:20 (MEZ)
Keynote

Thomas Böck, CEO, CLAAS Group
11:20 12:00 (MEZ)
Ehrung ausgezeichnetes Ausbildungsunternehmen, jahrgangsbeste Auszubildende und Ausbilde

Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau
12:00 13:00 (MEZ)
Podiumsdiskussion
Trendthema nachhaltiges Personalmanagement: Wie kann betriebliche Ausbildung auch im modernen Lean Management eine Rolle spielen?
1. Aus- und Weiterbildung als wichtiger Erfolgsfaktor
2. Tradition und Innovation
3. Talentierte Mitarbeiter finden und binden
4. Best Practice

Barbara Hemkes, Bundesinstitut für Berufsbildung

Andreas Lettner, CEO, Mercedes-Benz Manufacturing Rus

Maxim Schakhov, CEO, Schaeffler in Russland

Alexander Sesorow, Ausbildungsleiter, Sibur

Moderator:
Jan Dresel, Leiter, Hanns-Seidel-Stiftung Moskau

Moderatorin:
Patricia Robel, Direktorin für duale Berufsausbildung, AHK
13:00 14:00 (MEZ)
Mittagspause
14:00 15:00 (MEZ)
Workshops
1. Aufbau einer modernen Kreislaufwirtschaft in Russland: Qualifizierung von Fachkräften in der Abfallwirtschaft

Svetlana Bigesse, Generaldirektorin, Remondis Russland

Julia Grischenkova, Leiterin Russland, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Tatiana Macidowski, Leiterin Perspektivische Entwicklung, Intertechelectro

Witalij Wasilijew, Präsident, Verband ECOprofessional

Ekaterina Yesenina, Föderales Institut für Bildungsentwicklung

Moderatorin:
Julia Beskorsaya, Projektleiterin für duale Berufsausbildung, AHK
2. HR-Strategien im Maschinenbau – Mit welchem Personal schafft man den Übergang in ein modernes Wirtschaften?

Ella Detkova, Leiterin Personalabteilung, CLAAS

Ilya Tonkikh, Akademie-Leiter, DMG Mori Rus

Elena Wolkowa, Ausbildungsleiterin, Bosch Rexroth

Alla Faktorovich, Stv. Geschäftsführerin, Nationale Agentur für Entwicklung von Qualifikationen

Moderatorin:
Patricia Robel, Leiterin duale Berufsbildung, AHK
AHK Russland: Dienstleistungen und Events








